
Ferenc Kelle
Website:
Kontakt:
Einen wichtigen Schritt dorthin gehen Studenten der Filmakademie Kelle mit einem Eintrag in ihrer Filmographie:
Wenn sie ihren eigenen digitalen oder 35mm/16mm Kurz-Kinofilm drehen.
Die Filmakademie Kelle hilft Ihnen, Antworten zu finden:
Was zeichnet einen erfolgreichen Film aus, wie funktioniert Filmdramaturgie?
Wie schafft es die Filmkamera, das Herz und den Geist der Menschen zu berühren?
Wie nutze ich die Technik, um meine Visionen auf die Leinwand zu bringen?
Die hier entwickelte Sensibilität für das Medium Film, das theoretische Hintergrundwissen und die erlernten handwerklichen Fähigkeiten ermöglichen es den Studenten, ihre Abschlussfilme erfolgreich zu produzieren.
(engl. geared head)
Die Filmakademie Kelle ist die erste Ausbildungsstätte in Europa, in der die Studenten das Kurbelkopf-Schwenken (geared head operating) erlernen können.
Kurbelköpfe sind auf dem europäischen Kontinent kaum verbreitet. So finden wir auch nur wenige Kameramänner, die hierzulande in der Königsklasse des Schwenkens zu Hause sind.Kurbelkopf (engl. geared head)
Die Filmakademie Kelle ist die erste Ausbildungsstätte in Europa, in der die Studenten das Kurbelkopf-Schwenken (geared head operating) erlernen können.
Kurbelköpfe sind auf dem europäischen Kontinent kaum verbreitet. So finden wir auch nur wenige Kameramänner, die hierzulande in der Königsklasse des Schwenkens zu Hause sind.
Eine digitale CCD Filmabtaster steht für die Studentenfilmproduktionen zur Verfügung. Wir können mit dieser Anlage das tägliche Muster in SD Qualität herstellen.
HD Filmabtaster
Weiterhin verarbeiten wir unsere entwickelten Negative digital auf einem hochauflösenden Filmabtaster. Dieser wandelt mit seinem Präzisionsfilmschaltwerk 35mm und 16mm Filme aller Formate in digitale Bildsequenzen bis zu 4K Auflösung. Das Gerät ist eine Eigenentwicklung.
Um die modernste Filmtechnik zu verstehen, fangen wir bei den Wurzeln an und erforschen deren Geschichte.
Seit einiger Zeit steht der Filmakademie Kelle eine historische Kamerasammlung zur Verfügung, um den Stammbaum der modernen Kinokameras zu veranschaulichen. Die Exponate zeigen einen Querschnitt durch die 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Filmkamera.