SAMTS Musical &Theatre School

SAMTS Musical &Theatre School

Kontakt:

Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar

Die SAMTS im Süden von Zürich (Adliswil) ist eine professionelle Ausbildungsstätte für die Bereiche Musical und Schauspiel in der Schweiz. Studierende, die sich für eine Ausbildung an der SAMTS Musicalschule oder an der SAMTS Schauspielschule entscheiden, werden während ihrer Ausbildung individuell, professionell und praxisorientiert für eine erfolgreiche Tätigkeit auf der Bühne vorbereitet. Mit dem Konzept der nebenberuflichen Ausbildung bieten wir auch Berufstätigen und Studierenden die Möglichkeit einer professionelle Ausbildung für das Musik- oder Sprechtheater.

Unsere Geschichte

Die SAMTS wurde im Jahre 2006 als erste und einzige nebenberufliche Musicalschule in der Schweiz durch den Schweizer Musicaldarsteller, Sänger und Regisseur Patrick Biagioli ins Leben gerufen. Im Jahre 2012 erfolgte die Fusion der SAMTS mit der renommierten Schauspielschule Zürich (SSZ). Die hieraus hervorgegangene Schauspielschule der SAMTS ist den Qualitätsstandards der SSZ verpflichtet und wird in der über 40-jährigen Tradition der Schauspielschule Zürich weitergeführt.

Die SAMTS bietet die Studiengänge Schauspiel und Musical. Die Ausbildungsdauer kann je nach Art und Umfang des Schulbesuches verlängert oder verkürzt werden.

Unsere Philosophie: Jeder Student ist einzigartig!

Jeder Künstler ist individuell und verdient individuelle Förderung. Dies gilt ganz besonders für unsere Studierenden. Für uns steht neben der Vermittlung von professionellem Handwerk die künstlerische Entwicklung des einzelnen Studierenden im Vordergrund. Hierbei berücksichtigen wir die verschiedensten künstlerischen Hintergründe und Erfahrungsschätze unserer Studierenden und bemühen uns, für jeden das passende Ausbildungskonzept anzubieten. Aus diesem Grund ist unsere Ausbildung vielfältig und die Ausbildungsdauer variabel.

Keine Altersbegrenzung

Die SAMTS bietet bewusst ganz ohne Altershöchstgrenzen Talenten eine Lernplattform, in der ganzheitliches und professionelles Handwerk erlernt werden kann. In jeder Stufe wird entsprechend dem Ausbildungsstand grosser Wert auf die notwendige Qualität und Haltung des Schülers für die Bühnenarbeit gelegt. Der Unterricht erfolgt mehrheitlich in kleinen und mittelgrossen Gruppen. Dies ermöglicht eine individuelle und intensive Betreuung der Schüler nach ihren Fähigkeiten, Niveaus und Zielen.

Vorteile einer Ausbildung an der SAMTS

  • nebenberuflich möglich (für Studierende und Berufstätige geeignet)
  • individuelle Förderung und Betreuung
  • internationales Dozententeam
  • Unterricht mehrheitlich in Kleingruppen
  • ohne Altersbegrenzung
  • individuelle Ausbildungskonzepte
  • hoher Praxisbezug
  • regelmässige Auftritte und Showcases

Aufnahmekriterien

Für die Ausnahme in die SAMTS Ausbildungsstruktur erwarten wir Leidenschaft für eine der Disziplinen Schauspiel, Gesang oder Tanz sowie die Bereitschaft zu einer ernsthaften und intensiven Auseinandersetzung mit der Materie. Im Normalfall wird eine abgeschlossene Berufslehre oder ein Matura-Abschluss sowie ein erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren erwartet. Das Mindestalter für die Vollausbildung beträgt in der Regel 18 Jahre. Für jüngere Schüler bieten wir Vorbereitungs- und Semesterkurse.

Eine Aufnahme in die Schule ist Anfang Februar und Anfang September möglich (soweit freie Plätze vorhanden sind).

Warum eine private Schauspielschule?

Im deutschsprachigen Raum findet die Schauspiel- und Musicalausbildung entweder an staatlichen Hochschulen oder an privaten Schulen statt. Zahlreiche erfolgreiche Schauspieler wie Till Schweiger, Andrea Sawatzki oder Thomas Kretschmann haben ihre Ausbildung an privaten Schulen absolviert. Konzeptuell unterscheiden sich eine Ausbildung auf Hochschulebene und eine private Ausbildung an der SAMTS insbesondere dadurch, dass an der SAMTS der Praxisbezug im Vordergrund steht. Wir verfolgen keinen wissenschaftlich-theoretischen Ansatz, sondern wollen unsere Studenten für eine Tätigkeit auf der Bühne vorbereiten. Ein weiterer Unterschied ist, dass wir versuchen, in unserer Ausbildung individuell auf die einzelnen Schüler einzugehen und jeden Schüler in seinem eigenen Entwicklungsweg unterstützen. Da wir daran glauben, dass mit dem richtigen Training und der richtigen inneren Haltung fast jeder zu einem guten Schauspieler werden kann, geben wir auch denjenigen eine Chance, die für eine Ausbildung an der Hochschule zu alt oder aus sonstigen Gründen vielleicht ungeeignet wären.

Einstieg

2x/Jahr