Crew-Aufruf I Diplomfilm „Die kuriose Geschichte von Klaus“

Crew-Aufruf I „Die kuriose Geschichte von Klaus“

Für unseren Diplomfilm Die kuriose Geschichte von Klaus suchen wir engagierte, interessierte Personen mit Eigeninitiative und praktischen Skills, die Lust haben, Teil eines künstlerisch anspruchsvollen Projekts zu sein.

Logline: Ein Mann, der alles fürchtet, was raucht, zischt oder aus dem Himmel ragt, lebt tief unter der Erde. Doch seine verdrängte Vergangenheit beginnt zu bröckeln.Laufende Schornsteine verfolgen ihn, Erinnerungen mischen sich und er gerät in einedüstere Spaltung aus Kontrolle und Angst.

Set-Design Assistenz

Du arbeitest im Vorfeld mit der Regie, der Haupt-Set-Designerin und dem Kostümteam zusammen, um das Szenenbild vorzubereiten und stilistisch abzustimmen. Während des Drehs unterstützt du die Umsetzung am Set und hilfst bei Aufbau, Dekoration, Umbau und Organisation.

Set-Fotografie

Du begleitest das Projekt visuell mit Behind-the-Scenes-Fotos, Detailaufnahmen und dokumentarischen Impressionen. Du musst nicht an allen Tagen vor Ort sein – eine gezielte Auswahl reicht aus. Eigene Ausrüstung erforderlich.

Grip / Dolly-Operator

Du kümmerst dich selbstständig um Dollyfahrten, den Aufbau der Schienen und das sichere Fahren von Kamera-Rückfahrten, via Rikshaws und Schienendollies. Technisches Verständnis und Erfahrung mit Grip-Systemen sind Voraussetzung.

Grip-Einsatztage:

– 15.–17. September (Bunker & Zelle)

– 25.–26. September (Forensik)

– optional 28. Sept / 5. Okt / 12. Okt (Altstadt, provisorisch)

Runner / Klappe (2–3 Personen)

Du übernimmst Aufgaben wie Klappe führen, mitdenken bei der Organisation, Umbauten am Set, Batterie-Wechsel, Aufräumen und allgemeine Set-Hilfe. Du bist flexibel und aktiv im Ablauf eingebunden.

Drehtage (Zürich & Umgebung):

– 08.–09. September (Kinokabine, Nacht)

– 11. September (Psychiatrie)

– 15.–17. September (Bunker, Zelle)

– 25.–26. September (Forensik)

– 03.–04. Oktober (Bunker-Trip)

– 10.–11. Oktober (Büro)

– optional 28. Sept / 5. Okt / 12. Okt (Altstadt, provisorisch)

Wichtige Infos:

Es handelt sich um ein Diplomprojekt im Rahmen des Studiengangs Film an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Eine Gage können wir leider nicht bieten, aber Fahrtkosten sowie Verpflegung am Set werden übernommen. Der Film wird von einem jungen, engagierten Team aus Filmstudierenden und kreativen Schaffenden aus unterschiedlichen Disziplinen realisiert. Inhaltlich wie visuell verfolgt das Projekt eine klare, stilisierte Handschrift und bewegt sich bewusst abseits klassischer Konventionen. Die Produktion zielt auf nationale und internationale Filmfestivals und hebt sich mit ihrer dichten Atmosphäre und einer eigenständigen Bildsprache deutlich von vielen anderen Arbeiten der Schweizer Nachwuchsszene ab.

Bei Interesse sende uns einfach eine kurze Mail – wir schicken dir dann gerne das aktuelle Dossier mit weiteren Einblicken ins Projekt:

info@miragemotionpictures.com