Kostüm-Setdressing gesucht-Die kuriose Geschichte von Klaus

Für unseren surreal-psychologischen Diplomfilm Die kuriose Geschichte von Klaus (HF Film, F+F Schule für Kunst und Design Zürich) suchen wir Unterstützung im Bereich Kostüm-Setdressing / Kostümassistenz.

Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der unter einer extremen Kamin-Phobie leidet und zunehmend zwischen Realität und Wahn zerfällt. Mit starkem visuellen Stil, handgefertigten Kostümen und intensiven Performances entsteht ein Projekt mit Festivalpotenzial.

Das Kostümdesign:

Die Kostüme in Die kuriose Geschichte von Klaus sind weit mehr als Kleidung – sie sind Spiegel der Figuren, Symbolträger und Teil der Atmosphäre. Klaus, der Protagonist, trägt gedämpfte, abgenutzte und geschichtete Stoffe, die seine innere Unsicherheit und seine Abkapselung von der Welt sichtbar machen. Sein Alter Ego Sami dagegen ist ungestümer, wilder, grünlich angehaucht – seine Kleidung wirkt impulsiv, fast improvisiert, so wie seine Persönlichkeit. Der CEO, als Antagonist, ist in Eleganz und Dominanz gekleidet, sein Anzug streng, sein hoher rauchender Zylinder ein groteskes Symbol der Industrie und Macht. Dr. Schenk, die Psychologin, erscheint kühl und rational – klinisch scharf geschnittene Formen, die Distanz und Strenge verkörpern. Die Forensiker wiederum sind in sachlich-praktische weiße Kleidung gehüllt, neutral und unbeteiligt, sie rahmen die Geschichte mit einer nüchternen Note. Gemeinsam bilden die Kostüme eine visuelle Sprache, die die Themen von Angst, Macht, Kontrolle und Spaltung aufgreift und verstärkt, entwickelt in enger Zusammenarbeit zwischen Kostümdesign, Regie und Set – handgefertigt, symbolisch und tief im Kern der Geschichte verankert.

Aufgaben:

– Schauspieler:innen am Set in ihre Kostüme kleiden

– Kostüme während der Dreharbeiten betreuen und auf Kontinuität achten

– Enge Zusammenarbeit mit der Kostümdesignerin und der Regie

Drehtage (Auswahl):

– 8./9. September (Kinokabine, Nacht)

– 11. September (Psychiatriezimmer)

– 15.–17. September (Bunker & Zelle)

– 25./26. September (Forensik)

– 28. September oder 12. Oktober (Altstadt, provisorisch)

– 3./4. Oktober (Bunker – Trip)

– 10./11. Oktober (Büro)

Rahmen:

Dies ist ein Diplomprojekt – es gibt keine Gage, aber Fahrtkosten und Verpflegung am Set werden übernommen. Das Projekt bietet die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein, Erfahrung im Bereich Kostüm am Filmset zu sammeln und bei einem einzigartigen Filmprojekt mitzuwirken.


Bei Interesse gerne melden – wir schicken dir ein Dossier mit allen weiteren Informationen.

📧 Kontakt: info@miragemotionpictures.com