Neues Inserat erstellen

Schauspielworkshop mit Jessica Matzig

Kommt und probiert euch aus im letzten Workshop dieses Jahres, in dem wir uns auf Improvisation,

Performance-Skills, Angstabbau/Selbstvertrauen, Movement sowie Szenen- und Monologarbeit konzentrieren werden.

Get your instrument ready for 2024!

Jede Menge Lachen und Aha-Erlebnisse sind garantiert.

Für Neueinsteiger und alte Hollywood-Veteranen.

(Limitierte Plätze vorhanden, die/dä Schnäller isch die/dä Gschwinder!)

17.12.23

14-18 Uhr

Bullingerstrasse 63

8004 Zürich

120 CHF (20 CHF Rabatt für SchülerInnen/StudentInnen)

info@jessicamatzig.com

Jessica Matzig ist eine Klinische Psychologin, Pädagogin, Schauspielerin, Schauspielcoach und Sexual- und Paartherapeutin aus der Schweiz. Ihre Schauspielausbildung hat sie in London an der GFCA (Giles Foreman Centre for Acting) absolviert. 2023 wurde sie mit dem Förderpreis der Kulturstiftung St.Gallen für ihre bisherige Arbeit in Film und Theater ausgezeichnet.
2024 wird sie mit der Serie "Die Beschatter" von Michael Steiner auf Netflix zu sehen sein.

Noch 3 Plätze frei! CrashKurs -1-Tages Workshop SA 16. Dez.

Unser beliebtester und erfolgreichster Workshop feiert bereits sein sechstes Jahr!
Es hat nur noch 3 Plätze frei!

(Das ORIGINAL - der erste "Schauspiel CrashKurs" der Schweiz, seit 2017)
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt


​Der „CrashKurs für Anfänger“ richtet sich an Interessenten/innen, die noch keine oder fast keine Erfahrungen auf der Bühne oder vor der Kamera haben. Egal ob Quereinsteiger, Anfänger, jung oder älter, Hobby Schauspieler oder Statisten - wer einen Crashkurs einmal rund um die Schauspielerei (Von sich selber Präsentieren bis zu geschriebenen Szenen spielen vor der Kamera) erhalten möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.

Es werden an einem Tag die Grundkenntnisse und Anwendungen der Schauspielkunst für Theater und Film gezeigt, zusammen geübt, mit Aufnahmen festgehalten und anschließend analysiert. Vom klassischen Theater, Filmschauspiel (camera acting) bis hin zu Green Screen acting.

​Es umfasst das Grund-ABC der Schauspieltechnik und basiert auf Strasbergs Method Acting und Stella Adler's Weiterführung in moderner Schauspieltechnik. Aber nicht nur die Schauspieltechnik, sondern auch die Kunst des natürlichen Präsentieren von sich selber, ob auf der Bühne oder im geschäftlichen Bereich vor Mitarbeitern und Vorgesetzten werden erläutert und aufgezeigt. Durchgeführt wird der Workshop vom international arbeitenden Schauspieler Remo Vinzens.

Hier findet ihr ein paar Impressionen von unseren letzten Crash-Kursen beim S.A.I LINK

THEMENPUNKTE:
- Text verstehen, interpretieren und verinnerlichen
- Gefühle erleben, auf Kommando einbringen
- Vorstellungskraft erweitern
- Improvisation
- Nicht spielen sondern SEIN
- Wahrnehmung
​- Charakterbildung
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
- Privat Momente ( Unabhängigkeit vor Publikum)
- Visualisierung der Szene
- Kameratechnik, vor und hinter der Kamera
- sich selber präsentieren, verkaufen und geschickt argumentieren.
- und viele weitere mehr…
​​
Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt. (unter 18 Jahren siehe FAQ)
- Gute Deutschkenntnisse (Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt, Szenen können auch auf Englisch gemacht werden )

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 260.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/

Crashkurs Filmschauspiel

Jetzt von Early-Bird-Tarif und Kombi-Rabatten profitieren!

Der perfekte Start in die Filmschauspielerei.

Du willst:

• herausfinden, worum es im Filmschauspiel geht

• anhand von Filmbeispielen die Grundlagen des Kameraschauspiels kennen lernen

• dieses Filmacting-Wissen in praktischen Übungen gleich selbst ausprobieren

• eine Filmszene professionell drehen und diese stressfrei zusammen mit der Klasse und der Kursleitung analysieren

• erfahren, wie du zu Castings kommst

• die bewährten Kursunterlagen erhalten

• ein Teilnahmezertifikat erhalten

• von mehr als 40 Jahren Berufserfahrung profitieren

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

Und das sagen Teilnehmer*innen (Auswahl):

„Vielen Dank für den super angenehmen und lehrreichen Kurs. Die Kurse mit dir machen grossen Spass und ich werde mich zeitnah für weitere anmelden.“ J.

„Und danke für den super Kurs, war spannend, lehrreich und das Drehen hat natürlich viel Spass gemacht:-).“ A.

„Vielen Dank noch mal für den tollen Film Schauspiel Workshop. Es war sehr interessant und ich habe viel gelernt.“ S.

„Der Kurs ist super, danke Dir auch für Deinen unermüdlichen Einsatz … auf Kameraschauspieler zu trimmen. Man merkt Dir Deine Leidenschaft in jeder Sekunde an.“ D.

„Ich Danke Dir wirklich fest für deine Zeit, deine Geduld und dein Wissen!“ C.

„Deine Kurse finde ich unglaublich lehrreich, auch finde ich es beeindruckend von Deinen eigenen Erfahrungen die passenden Beispiele zu hören. Weil man so viel besser verstehen kann, dass solche Dinge wirklich passieren können.“ C.

„Ich finde Du machst das echt toll und ich kann viel von Dir lernen. :-)“ S.

„Die Kurse mit Dir bereiten mir viel Freude. Ich bin dankbar, habe ich Dich das ZES … gefunden. Freue mich, weiter mit Dir zusammenzuarbeiten.“ M.

(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials? Dann lese auf der Website und auf Google weiter.)

Du willst es genau wissen. Auf der Website findest du alles, was du brauchst:

• Alle Details zum Kurs

Testimonials / Bewertungen

• Die Online-Anmeldung

Kursleitung: Marco Hausammann-Gilardi hat mehr als 40 Jahre Erfahrung als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent in Theater, Film und Fernsehen. Er war von 1986 bis 1988 an Strasberg’s Real Stage, bei Ernie Martin (Artistic Director Actor’s Studio Los Angeles) und am Actor’s Studio New York (PO). Seit 1988 unterrichtet er auf dieser Basis und seinen praktischen Berufserfahrungen. Er ist Mitglied folgender Berufsverbände:

• t. Theaterschaffende der Schweiz/Professionnels du spectacle Suisse/Professionisti dello spettacolo Svizzera

• Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz ARF/FDS

• Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. VeDRA

Und Action!

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Mehr als 40 Jahre Erfahrung in ganzheitlichem Method Acting Schauspiel und Filmschauspiel auf der Basis von Konstantin Stanislavski, Lee Strasberg, Sandford Meisner, Stella Adler, Uta Hagen und Marco Hausammann-Gilardi

SWISS FILM SCHOOL SFS INFOANLASS FILMJAHR

Infoanlass Filmjahr SFS - Dein kreatives Zwischenjahr

Bist Du Dir nicht sicher, welche Ausbildung Du machen willst? Willst Du Dich ein Jahr lang ohne Druck entwickeln und entfalten? Bist Du auf der Suche nach einer anderen Art von Lernen? Möchtest Du deine eigene Kreativität entdecken und ausleben? Das Filmjahr SFS könnte genau das Richtige für dich sein. Wir begrüssen dich gerne vor Ort, bei uns in der Swiss Film School SFS in Zürich-Altstetten. Bei der Präsentation erfährst du alle wichtigen Informationen zum Filmjahr.

Was beinhaltet das Filmjahr und welche spannenden Fächer erwarten dich?

Wie gestaltet sich das Verhältnis Praxis und Theorie?

Was kann das Filmjahr für meine persönliche und berufliche Entwicklung

bedeuten?

Was wird von mir erwartet?

Für wen ist dieses besondere Zwischenjahr ideal?

Wann und wie muss ich mich anmelden?

Gerne beantworten wir auch individuelle Fragen per E-Mail oder Telefon unter:

info@swissfilmschool.com

044 545 18 29

Bitte melde dich über www.swissfilmschool.com für den Infoanlass an, damit wir dir für die Präsentation einen Platz reservieren können.

Wann: 29. November 2023 um 19 Uhr bis 20 Uhr

Wo: Swiss Film School SFS, Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich

Anreise: Parkplätze sind vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof Altstetten zur Swiss Film School SFS sind es lediglich 8 Gehminuten.

Schulung Bildkomposition 2 (Beim Dreh im Schnitt denken)

Nimm an unserer Kameraschulung zum Thema Auflösung teil und lerne, mit welchen Bildern wie du Situationen optimal darstellen kannst.

Di 14.11.2023 09:00 – 17:00 Uhr

Kursinhalt:​

  • Analysieren von Bildabläufen
  • Praktische Übungen
  • Wieviele Bilder braucht eine Geschichte
  • Wie drehe ich, damit geschnitten werden kann
  • Welche Aktion in welcher Kameraposition
  • Wie wird die Emotion getragen
  • Wie reagiere ich in einer spontanen Situation
  • Storyboard
  • Choreografie

Preis: 290.- (exkl)

Voraussetzungen: Grundlegende Kamera-Kenntnisse von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung

Kursleitung: Valentino Vigniti

Ort: Schweizer AG Professionelle Videotechnik, Rütistrasse 12, 8952 Schlieren

Lerne die Grundlagen der Bildauflösung, um sicherzustellen, dass du das Beste aus der Situation herausholst. Welches ist die richtige Auflösung für deine Projekte und wie wirkt sich diese auf die Zuschauer aus?

Erfahre, wie du eine kreative Vision in ein konkretes Storyboard umsetzt. Wir werden uns mit der Planung von Einstellungen, Kamerabewegungen und Bildkompositionen beschäftigen, um deine Ideen in eine klare und effektive visuelle Erzählung zu verwandeln.

Wir zeigen dir, wie du während des Drehs bereits an den Schnitt denkst, um das Material effektiv für die Postproduktion vorzubereiten. Verstehe die Bedeutung von Perspektive, Timing und Rhythmus, um emotionale Wirkung und Kontinuität in deinen Filmen zu erzeugen.

Ein grosser Teil der Kameratechnik besteht darin, den perfekten Moment einzufangen. Lerne, wie du deine Beobachtungsgabe schulst und immer im richtigen Moment am richtigen Ort stehst, um fesselnde Szenen einzufangen, die die Zuschauer in den Bann ziehen.

Anmeldung:

https://app.guestoo.de/public/event/efd27520-60a5-413f-8181-57ee4fb21ca2

CrashKurs 2.0 -1-Tages Schauspiel-Workshop SA 27. Jan. in ZH

Endlich ist er da, der lange erwartete CrashKurs 2.0
Der ORIGINAL Schauspiel "CrashKurs" wird fortgeführt.
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt

Der Schauspielkurs für Fortgeschrittene ist für Teilnehmer die bereits den "CrashKurs" besucht haben. Aber auch für Statisten, Komparsen, Hobby- und Teilzeitschauspieler, die schon ein paar Erfahrungen vor der Kamera oder auf der Bühne haben und zu ihren erlernten Fähigkeiten neues dazu lernen wollen. Gegenüber dem Anfänger Crashkurs werden im "additional acting" Szenen tiefer analysiert, strukturiert und verbessert bis zum eigentlichen "shoot" vor der Kamera. Es werden Charaktere gezielt erschaffen und diverse Varianten ausprobiert. Ausserdem wird im Kurs der Umgang und "shoot" mit "Ringlight" und "Backdrop" gezeigt, denn immer mehr Castings und Bewerbungen werden nicht mehr vor Ort, sondern virtuell durchgeführt. Alle Szenen können auf deutsch oder english aufgenommen werden.

THEMENPUNKTE:
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
​- Text/Szene interpretieren und schnell umsetzten
- Gefühle auf Kommando einbringen
- Charaktere erschaffen
- Groose Filmszenen mit 10 Akteuren durchspielen
- Backdrop und Zoom Schauspiel
- Filmtechnik: was wirkt vor der Kamera
- Unterschiede Theater/Film
- Wie gehe ich mit einem Script um
- Körper und Sprache vor der Kamera
- und viele weitere mehr…

Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt (unter 18. Jahren siehe FAQ)
- Beherrschen der deutschen Sprache

Anmeldeschluss:
Kurs am 27.01.2024 - Anmeldeschluss 20.01.2024

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 290.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat 1 Woche zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/




Hab ich das Zeug zum Schauspieler/Schauspielerin?

Viele hegen den Wunsch Schauspieler bzw. Schauspielerin zu werden. Doch die Frage ob man Talent hat bleibt meist unbeantwortet. Der "Talent Check" beim SAI klärt in 60 Minuten ab ob du das Zeug zum Schauspieler hast und berät dich, an was du eventuell noch arbeiten solltest.

Schauspielschule oder "learning by doing" ?
​Etwa 35% der Schauspieler und Schauspielerinnen in Hollywood haben noch nie eine Schauspielschule von innen gesehen und haben trotzdem ihren Durchbruch in der Filmbranche geschafft. Ebenso ist der Prozentsatz der sogenannten "unausgebildeten" Schauspieler in Europa nur beträchtlich tiefer. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten wie man Schauspieler wird. Du kannst eine Schauspielausbildung an einer renommierten Schauspielschule absolvieren, oder man bildet sich selbst mittels Workshops, Privatunterricht und eigener Initiative weiter.

Unser Talent Check
In den letzten Jahren hat das SAI Hunderten von Anfängern oder Quereinsteigern mittels Tipps und Einschätzung geholfen, wie man seinen Weg als Schauspieler weiter führen sollte.

​Der "Talent Check" ist eine Bestandsaufnahme deiner Fähigkeiten als Schauspieler, die mittels einer Aufnahme vor der Kamera ermittelt wird. Für internationales Arbeiten als Schauspieler ist Englisch ein Muss. Für das Arbeiten im deutschsprachigem Raum reicht das beherrschen der deutschen Sprache.

Anmeldung und Ablauf:
Auf unserem Anmeldeformular kannst du dich für den Talent Check anmelden. In einer Privat Session von 60 Minuten werden typische Schauspielsituationen mit dir vor der Kamera aufgenommen und direkt analysiert. Danach findet ein persönliches Gespräch statt und es wird diskutiert wie du am besten deine schauspielerische Karriere weiter verfolgen solltest.

Bist du interessiert dein Talent zu entdecken? Kontaktiere uns. Wir stehen für alle weiteren Fragen gerne für dich zur Verfügung.

Talent Check:
Wann: nach Absprache
Wo: 8055 Zürich
Zeit: 60min
Preis: Fr. 70.-
Bezahlung: Bar, Paypal oder per Twint
​Sprache: Deutsch oder Englisch
Weitere Informationen und Feedbacks von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/



CrashKurs 1.0 -1-Tages Schauspiel-Workshop SA 16. Dez. in ZH

Unser beliebtester und erfolgreichster Workshop feiert bereits sein sechstes Jahr!
Es hat nur noch 4 Plätze frei!

(Das ORIGINAL - der erste "Schauspiel CrashKurs" der Schweiz, seit 2017)
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt


​Der „CrashKurs für Anfänger“ richtet sich an Interessenten/innen, die noch keine oder fast keine Erfahrungen auf der Bühne oder vor der Kamera haben. Egal ob Quereinsteiger, Anfänger, jung oder älter, Hobby Schauspieler oder Statisten - wer einen Crashkurs einmal rund um die Schauspielerei (Von sich selber Präsentieren bis zu geschriebenen Szenen spielen vor der Kamera) erhalten möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.

Es werden an einem Tag die Grundkenntnisse und Anwendungen der Schauspielkunst für Theater und Film gezeigt, zusammen geübt, mit Aufnahmen festgehalten und anschließend analysiert. Vom klassischen Theater, Filmschauspiel (camera acting) bis hin zu Green Screen acting.

​Es umfasst das Grund-ABC der Schauspieltechnik und basiert auf Strasbergs Method Acting und Stella Adler's Weiterführung in moderner Schauspieltechnik. Aber nicht nur die Schauspieltechnik, sondern auch die Kunst des natürlichen Präsentieren von sich selber, ob auf der Bühne oder im geschäftlichen Bereich vor Mitarbeitern und Vorgesetzten werden erläutert und aufgezeigt. Durchgeführt wird der Workshop vom international arbeitenden Schauspieler Remo Vinzens.

Hier findet ihr ein paar Impressionen von unseren letzten Crash-Kursen beim S.A.I LINK

THEMENPUNKTE:
- Text verstehen, interpretieren und verinnerlichen
- Gefühle erleben, auf Kommando einbringen
- Vorstellungskraft erweitern
- Improvisation
- Nicht spielen sondern SEIN
- Wahrnehmung
​- Charakterbildung
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
- Privat Momente ( Unabhängigkeit vor Publikum)
- Visualisierung der Szene
- Kameratechnik, vor und hinter der Kamera
- sich selber präsentieren, verkaufen und geschickt argumentieren.
- und viele weitere mehr…
​​
Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt. (unter 18 Jahren siehe FAQ)
- Gute Deutschkenntnisse (Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt, Szenen können auch auf Englisch gemacht werden )

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 260.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/


PRIVAT SCHAUSPIELUNTERRICHT Theater/Film deutsch &englisch

Unterricht massgeschneidert mit einem Personal Acting Coach - (in german or english)
Dieser Unterricht ist sicherlich die schnellste und effizienteste Art um als Schauspieler/in Fortschritte zu erzielen.
Durch das individuelle Erarbeiten im privaten, ist es möglich innert kürzester Zeit beachtliche Resultate zu erzielen. Einzelunterricht eignet sich für diejenigen die ein persönliches Coaching wünschen. Vom klassischen Theater, Filmschauspiel (camera acting) bis hin zu Green Screen acting.

Egal ob Anfänger, Quereinsteiger oder Profischauspieler/innen, das Swiss Acting Institute offeriert Privatunterricht für alle Schauspieler/innen und arbeitet mit eigenen Dozenten und Gastdozenten zusammen.

Unterrichtsbereiche:
Alle Unterrichtsbereiche können als Privatunterricht gebucht werden. Das SAI übergibt nach der Anmeldung die Anfrage dem Dozenten, der dann persönlich mit dem Schüler in Kontakt tritt. Schauspielunterricht für das klassische Theater, für Filmschauspiel (camera acting) oder das "green screen" acting können individuell gebucht werden.

Unterrichtsform:
Im Normalfall wird eine Probestunde von 60 Minuten vereinbart. Lehrer und Schüler können sich so kennen lernen, das Ziel besprechen und den weiteren Unterrichtsintervall individuell festsetzten.

Habt ihr noch weitere Fragen zum Privatunterricht?
Fragt uns an, wir stehen euch für eure Fragen jederzeit zur Verfügung.

​Duo-Unterricht
In Ausnahmefällen kann auch ein Duo-Unterricht (2 Schüler) vereinbart werden. Dies ist sinnvoll wenn 2 Schauspieler sich auf die gleiche Szene/ Theaterstück vorbereiten müssen oder als Duo berufsbedingt zusammenarbeitet.

​Der Privatunterricht wird in deutsch und englisch angeboten.

Private acting coach
available
Wann: nach Absprache
Ort: 8055 Zürich
Probelektion: 60 Minuten Fr. 70.-
Doppellektion: 120 Minuten Fr. 140.-
​Bezahlung: Bar, Paypal oder per Twint
​Sprache: Deutsch oder Englisch

Mehr informationen zu all unseren Leistungen und Unterrichtsarten LINK

Vorbereitung Schauspielschulen Aufnahmeprüfungen - Weltweit

Die UK drama schools und die Schulen im deutschsprachigen fangen jetzt wieder mit den "audtions" für den Lehrgang 2024 an.
Wir das Swiss Acting Institute unterstützen Schauspieler/innen und helfen Solchen, die es werden wollen. Das S.A.I hilft und begleitet angehende Schauspieler/innen bei Aufnahmeprüfungen für Schauspielschulen, Weltweit.

Der Unterricht beinhaltet:
- TypeCast Monologe beschliessen.
- die komplette Charakter- und Szenenerarbeitung der Monologe.
- Aufnahmen und anschließende Analysen deiner Darbietung vor der Kamera.
- Tipps und Unterstützung bis zur "Audition".
- Das Erarbeiten bis zur endgültigen Performance für die drama schools in real time sowie Zoom Online Audition (falls benötigt)

​​Unterrichtsform:
Dieser Unterricht wird in Privat Lektionen angeboten, da individuell an den Monologen gearbeitet wird, die man zum ersten mal vor der Jury präsentieren muss.
​Im Normalfall wird eine Probestunde von 60 Minuten vereinbart. Coach und Schüler können sich so kennen lernen, das Ziel besprechen und den weiteren Unterrichts-Intervall individuell festsetzten.

Bewerbungsportale UK/USA:
Nach erfolgreichem Erarbeiten der Monologe, erteilt das S.A.I auch den benötigten "letter of recommendation" für die akkreditierten drama schools in der UK/USA über die online Portale der UCAS (Universities & Colleges Admissions Service) & California Institute of the Arts

Das S.A.I hat in den letzten 8 Jahren viele angehende Schauspieler/innen für Schauspielschulen der Schweiz, Deutschland, Österreich, England, Nordirland, Kanada und die USA vorbereitet. Nach 4 Jahren können wir mit Stolz berichten, dass die ersten Schauspieler die Ausbildung abgeschlossen haben und nun als Professionelle Schauspieler international tätig sind.

ERFOLGREICH BESTANDEN - INTERVIEWS von S.A.I Teilnehmern - auf unserer Webseite

Für mehr Informationen rund um die Aufnahmeprüfungen bei Schauspielschulen klickt hier.



Grundkurs Filmschauspiel

Jetzt von Early-Bird-Tarif und von Kombi-Rabatten profitieren.

Kursstart Januar 2024

Du willst:

• anhand von Filmbeispielen die Grundlagen des Kameraschauspiels kennen lernen

• das Schauspielen vor der Kamera in drei verschiedenen Szenen praktisch üben

• die gedrehten Szenen analysieren und daraus lernen

• die bewährten Kursunterlagen erhalten

• in einer kleinen Klasse besonders intensiv lernen

• bereit sein für den nächsten Filmdreh

• ein Teilnahmezertifikat erhalten

• von mehr als 40 Jahren Berufserfahrung profitieren

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

Und das sagen Teilnehmer*innen:

„Der Grundkurs hat mir wirklich gut gefallen und ich war fasziniert von all den Geschichten und Fakten, die Sie erzählt haben. Es hat mir einen Einblick in die Welt der Filmindustrie gewährt und alles hat mir enorm gut gefallen.“ L.

„Vielen Dank für die Zusammenfassung des Kurses. Sehr nützlich! Der Grundkurs Kameraschauspiel ist ein perfekter Einstieg für alle Schauspielinteressierte, die erste Erfahrungen in Filmtechnik und Schauspiel sammeln wollen. Man erlangt ein solides Grundwissen und bekommt Lust auf mehr! Mir hat der Kurs sehr gut gefallen!“ D.

„Danke … und auch für den wiederum spannenden Kursabend gestern. Es macht mir jedes Mal sehr viel Spass und ich ziehe viel Energie daraus. …, denn ich finde Deinen Unterricht sehr, sehr gut. Vor allem gefällt mir, dass Du Dir, obwohl schon so lange im Geschäft, immer noch vorstellen kannst, dass der Schüler Dinge noch nicht weiss oder beim ersten Mal nicht versteht. Leider ist dies bei vielen anderen Kursen (egal welche Branche) nicht immer der Fall. Da wird mit unverständlichen (deutschen…) Worten um sich geworfen, Sachverhalte kompliziert dargestellt, nur um die Sache interessant zu gestalten. Das ist in Deinen Kursen nicht der Fall. Vielen Dank, es ist einfach purer Spass!“ M.

„War ein super Kurs, danke. Hab viel gelernt im Grundkurs Kameraschauspiel…. freue mich sehr auf den Meisner-Kurs.“ S.

(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials? Dann lese auf der Website und auf Google weiter.)

Du willst es genau wissen. Auf der Website findest du alles, was du brauchst:

• Alle Details zum Kurs

Testimonials / Bewertungen

• Die Online-Anmeldung

Was hält dich auf?

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Seit über 40 Jahren das Kompetenzzentrum für Filmschauspiel in der Schweiz.

Education-Day der Zuger Filmtage

Die Zuger Filmtage laden am 25. November junge Filminteressierte ein, ihr Wissen rund um Film zu vertiefen. Nach Kafi und Gipfeli können verschiedene Workshops, Masterclasses und Panels besucht werden. Einen ganzen Tag lang können die Teilnehmenden Filme hören, animieren und diskutieren. Das Programm wird mit einem anschliessenden Filmapéro und Q&A abgerundet.

Das beste daran: Tagespass inkl. Verpflegung kostet nur CHF 30.--

Mit dabei sind unter anderem Oscar Van Hoogevest im Bereich Sound Design, sowie Manuela Leuenberger mit einem Workshop zu Animationsfilm. Sophie Blöchlinger, welche die Technik des Schnitts näherbringt und die Agentur Tincan Clicks mit einem Social Media Workshop runden das Angebot ab. Melde Dich an unter https://zugerfilmtage.ch/education-day