Neues Inserat erstellen

CrashKurs 1.0 1-Tages Filmschauspielkurs SA 17. Mai in ZH

Unser beliebtester und erfolgreichster Schauspieler Workshop feiert bereits sein siebtes Jahr!
(Das ORIGINAL - der erste "Schauspiel CrashKurs" der Schweiz, seit 2017)
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt.

​Der „CrashKurs für Anfänger“ richtet sich an Interessenten/innen, die noch keine oder fast keine Erfahrungen auf der Bühne oder vor der Kamera haben. Egal ob Quereinsteiger, Anfänger, jung oder älter, Hobby Schauspieler oder Statisten - wer einen Crashkurs einmal rund um die Schauspielerei (Von sich selber Präsentieren bis zu geschriebenen Szenen spielen vor der Kamera) erhalten möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.

Es werden an einem Tag die Grundkenntnisse und Anwendungen der Schauspielkunst für Theater und Film gezeigt, zusammen geübt, mit Aufnahmen festgehalten und anschließend analysiert. Vom klassischen Theater, Filmschauspiel (camera acting) bis hin zu Green Screen acting.

​Es umfasst das Grund-ABC der Schauspieltechnik und basiert auf Strasbergs Method Acting und Stella Adler's Weiterführung in moderner Schauspieltechnik. Aber nicht nur die Schauspieltechnik, sondern auch die Kunst des natürlichen Präsentieren von sich selber, ob auf der Bühne oder im geschäftlichen Bereich vor Mitarbeitern und Vorgesetzten werden erläutert und aufgezeigt. Durchgeführt wird der Workshop vom international arbeitenden Schauspieler Remo Vinzens.

Hier findet ihr ein paar Impressionen von unseren letzten Crash-Kursen beim S.A.I LINK

THEMENPUNKTE:
- Text verstehen, interpretieren und verinnerlichen
- Gefühle erleben, auf Kommando einbringen
- Vorstellungskraft erweitern
- Improvisation
- Nicht spielen sondern SEIN
- Wahrnehmung
​- Charakterbildung
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
- Privat Momente ( Unabhängigkeit vor Publikum)
- Visualisierung der Szene
- Kameratechnik, vor und hinter der Kamera
- sich selber präsentieren, verkaufen und geschickt argumentieren.
- und viele weitere mehr…
​​
Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt. (unter 18 Jahren siehe FAQ)
- Gute Deutschkenntnisse (Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt, Szenen können auch auf Englisch gemacht werden )

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 260.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/

Infoveranstaltung Film-und Schauspieljahr April 2025

für interessierte junge Menschen von 15 – 25 Jahren und ihre Eltern

Das Film-und Schauspieljahr ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Schauspiel und Filmberufe interessieren und selber Filmprojekte umsetzen wollen. Es eignet sich für diejenigen, die noch keine Lehre antreten können oder wollen. Es passt für Jugendliche, die noch zu jung für die Film- oder Schauspielschule sind. Es kann als eine Art Vorkurs vor dem Besuch einer Film- oder Schauspielschule besucht werden. Es kann auch als 10. Schuljahr und als sogenanntes Brückenjahr betrachtet werden oder als Zwischenjahr für Gymnasiasten oder Maturanden, die anstatt einem Auslandjahr, ein Kreativjahr einlegen möchten.

Oder es ist einfach eine kreative Auszeit, ähnlich wie ein Theaterjahr, für Film- und Schauspiel interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 bis 25 Jahren.

An der Informationsveranstaltung stellen wir das genauere Programm und die Räumlichkeiten vor und steht für Fragen zu Verfügung.

Mittwoch, 09. April 2025 um 19 Uhr.

Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts. Für unsere Planung sind wir aber froh um eine offizielle Anmeldung.

All Infos zur Anmeldung findet ihr auf unserer Website

Wahlkurse am Movie Camp - jetzt bis Ende März anmelden!

Movie Camp-Teilnehmende können sich dieses Jahr auf eine geballte Ladung von spannenden Wahlkursen freuen. Am Donnerstag und Freitag werden im Camp die abgedrehten Kurzfilme geschnitten und für die Präsentation im Kino bereit gemacht. Parallel dazu finden die Wahlkurse statt. Neu ist, dass neben der Kinovorstellung am Samstag, 19. April 2025, auch zwei der Movie Camp-Wahlkurse für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Drohnenfliegen mit AVIATICFLIMS
Donnerstag, 17. April 2025 - 08:30 | FHNW Muttenz

The Making of EDGE OF SPACE von Jean de Meuron
Donnerstag, 17. April 2025 - 13:00 | FHNW Muttenz

Stunts am Filmset! mit Oliver Keller
Freitag, 18. April 2025 - 08:30 | FHNW Muttenz

KI mit Karpi
Freitag, 18. April 2025 - 10:30 | FHNW Muttenz

Makeup & Special Effects mit Alex Lampart
Freitag, 18. April 2025 - 13:00 | FHNW Muttenz

Sound Design, Dialog und Musik mit Konstantin Dellos
Freitag, 18. April 2025 - 13:00 | FHNW Muttenz

Anmeldeschluss: 31. März 2025. Es hat noch wenige Plätze frei! => movie-camps.ch

Atem- und Sprechtechnik

Du willst:

· Klarheit in deiner Stimme

· Eine korrekte Aussprache

· Deinen Akzent reduzieren oder akzentfrei sprechen

· Deinen Dialekteinfluss vermindern

· Eine deutliche Artikulation

· Eine überzeugende Rhetorik

· Frei sprechen

· Verständlich Formulieren

· Wirksam präsentieren

· Kompetent argumentieren

· Überzeugend rezitieren (Sachtexte, Prosa, Lyrik, Dramatik usw.)

· schlicht und einfach richtig und gut Deutsch sprechen

· Ein Medientraining

· Eine Atmung, die all das ermöglicht

Wenn du nur eine dieser Fragen mit Ja beatworten kannst, dann findest du hier alles, was du dafür brauchst.

Marco Hausammann-Gilardi hat mehr als 40 Jahre Erfahrung als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent in Theater, Film und Fernsehen. Er arbeitete aber auch als Moderator, Journalist und Redakteur am Radio und für das Fernsehen, als Sprecher für Werbung, Voice-Over und Synchron (Voice-Artist) und führte Fernseh- und Tonstudioregie.

Du willst es genau wissen. Auf der Website findest du alles, was du brauchst:

• Alle Details

Testimonials / Bewertungen

• Die Anmeldung

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel Zürich

Das Kompetenzzentrum für Atem- und Sprechtechnik

https://zes-info.ch/atem-und-sprechtechnik/

Für Kurzentschlossene: CrashKurs 2.0 am SA 29.03. in Zürich

Der ORIGINAL Schauspiel "CrashKurs 1.0" wird fortgeführt...
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt.

Der Schauspielkurs für Fortgeschrittene ist für Teilnehmer die bereits den "CrashKurs 1.0" besucht haben. Aber auch für Statisten, Komparsen, Hobby- und Teilzeitschauspieler, die schon ein paar Erfahrungen vor der Kamera oder auf der Bühne haben und zu ihren erlernten Fähigkeiten neues dazu lernen wollen. Gegenüber dem Anfänger Crashkurs werden im "additional acting" Szenen tiefer analysiert, strukturiert und verbessert bis zum eigentlichen "shoot" vor der Kamera. Es werden Charaktere gezielt erschaffen und diverse Varianten ausprobiert. Ausserdem wird im Kurs der Umgang und "shoot" mit "Ringlight" und "Backdrop" gezeigt, denn immer mehr Castings und Bewerbungen werden nicht mehr vor Ort, sondern virtuell durchgeführt. Alle Szenen können auf deutsch oder english aufgenommen werden.

Mitgleider von Studentfilm.ch erhalten 5% Rabatt einfach Rabattcode: SAI2025 bei der Anmeldung verwenden.

Hier findet ihr ein paar Impressionen von unseren letzten Crash-Kursen 1.0 & 2.0 beim S.A.I LINK

THEMENPUNKTE:
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
​- Text/Szene interpretieren und schnell umsetzten
- Gefühle auf Kommando einbringen
- Charaktere erschaffen
- Backdrop und Zoom Schauspiel
- Filmtechnik: was wirkt vor der Kamera
- Unterschiede Theater/Film
- Wie gehe ich mit einem Skript um
- Monologe präsentieren
- Körper und Sprache vor der Kamera
- und viele weitere mehr…

Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt (unter 18. Jahren siehe FAQ)
- Beherrschen der deutschen Sprache

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 290.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat 1 Woche zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/

Schauspielkurs in St. Gallen / Letzte Plätze frei!

Im Grundkurs erlernst du das ABC des Handwerks der Schauspielkunst. Von der Textanalyse bis hin zur Annäherung an die Rolle mit verschiedenen Tools, werden alle wichtigen Aspekte vermittelt. Praktische Übungen vertiefen dein Wissen und stärken deine schauspielerischen Fähigkeiten. Tauche ein in die faszinierende Welt des Schauspielens und entdecke deine Leidenschaft für dieses Handwerk.

Was Teilnehmer zum Kurs sagen, findest du HIER in einem kurzen Video.

• Termine:
Freitags 25. April | 2. Mai | 9. Mai | 16. Mai | 23. Mai | 6. Juni | 13. Juni | 20. Juni 2025

Der Kurs findet in einem angenehmen und zentral gelegenen Kursraum in St.Gallen statt und ist auch gut per ÖV erreichbar. Es sind ausreichend Parkplätze vor Ort vorhanden.

• Kosten: CHF 490.- inkl. Kursunterlagen

Weitere Infos unter: www.schauspielkurs.ch​

• Das sagen Teilnehmer:innen:

«​Der Kurs war sehr inspirierend und hat mir einen tollen Einblick in das Schauspielhandwerk ermöglicht. Durch die vertiefte Arbeit an einer Szene konnte ich Gelerntes umsetzen und die Fortschritte gut beobachten. Es entstanden immer neue Erfolgserlebnisse, welche mich motiviert haben.»

«​Wenn du ein Interesse fürs Schauspiel hast, aber nicht weisst, wo du anfangen sollst, starte bei Respect4Acting.»

«Ich lernte, wie wichtig es ist, das Skript zu analysieren, um es richtig zu verstehen und gut umzusetzen. Reini ist ein super Schauspielcoach, der mit Herzblut dabei ist.»

«Im Kurs habe ich viel über die Schauspielkunst und Textanalyse gelernt und erkannt, wie präzise man sich mit einer Szene oder Rolle auseinandersetzen muss. Der Unterricht war locker, unterhaltsam und vielseitig. Ich habe viele gute Tipps bekommen.»

Imagefilm für die GIBB

🎬 Statisten & Hauptdarsteller gesucht! 🎬

Mein Kollege und ich nehmen an einem Imagefilm Wettbewerb teil, und suchen noch motivierte Menschen im Alter von 16-25 Jahren für unseren Dreh.

📅Drehtermine: 22. & 29. März

🎭Rollen: Hauptdarsteller (Keine Texteinsätze) & Statisten (Keine Texteinsätze)

✉️Kontakt: tin156022@stud.gibb.ch

Method Acting «Schauspiel und Regie»

Du willst:

  • Als Schauspieler*in oder Regisseur*in eine optimale Zusammenarbeit sicherstellen.
  • Als Schauspieler*in jede Regieanweisung maximal umsetzen.
  • Als Regisseur*in Spielanweisungen geben, die wirken.
  • Mit den richtigen Fragen zu den notwendigen Informationen kommen.
  • Spielbare Regieanweisungen geben oder aus schwierigen Regieanweisungen spielbare machen.
  • Als Schauspieler*in in die Rolle der Regie schlüpfen und umgekehrt.
  • Die acht Werkzeuge beherrschen, mit denen du das Maximum aus jeder Szene holst.
  • Von mehr als vierzig Jahren Erfahrung des Kursleiters als Schauspieler und Regisseur in Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen profitieren.

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

Und das sagen Teilnehmer*innen:

"Ich fand die intensive Arbeit mit einer Szene aus einem verfilmten Drehbuch sehr hilfreich. Wie Anweisungen zu verstehen sind, wie Fragen an die Regie gestellt werden sollen, weshalb es wichtig ist die Szene sehr gut hinsichtlich Fakten und Erreignissen zu analysieren etc. wurden sehr klar im Unterricht vermittelt." Z.D.

„Ich schätze und geniesse dein pädagogisches Geschick, mich an deinem immensen Wissen teilnehmen zu lassen.“ HJ

"Gestern Abend hatte ich ein echtes Highlight! Ich merke, wie sich viele Puzzleteile im Bezug auf das Schauspiel zusammensetzen und die Qualität meines Spielens sich verbessert. Danke dir! 😊" M.

„Dann habe ich wieder Zeit und Musse, deine für mich sehr wertvollen Lektionen zu geniessen.“ H.

(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials? Dann lese auf der Website und auf Google weiter.)

Du willst es genau wissen. Auf der Website findest du alles, was du brauchst:

Alle Details zum Kurs

Testimonials / Bewertungen

Die Anmeldung

Was hält dich auf?

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Das Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung von Schauspieler*innen und Regisseur*innen in Zürich.

Grundkurs Filmschauspiel

Beginn 22. April 2025. Jetzt anmelden!

Du willst:

• Anhand von Filmbeispielen die Grundlagen des Kameraschauspiels kennen lernen.

• Das Schauspielen vor der Kamera praktisch üben.

• Die Dos des Sreenactings erlernen und die Don'ts erkennen.

• Drei unterschiedliche Szenen mit professionellem Equipment drehen.

• Die gedrehten Szenen analysieren und daraus lernen.

• Die bewährten Kursunterlagen erhalten.

• In einer kleinen Klasse besonders intensiv lernen.

• Bereit sein für den nächsten Filmdreh.

• Ein Teilnahmezertifikat erhalten.

• Von mehr als 40 Jahren Berufserfahrung profitieren.

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

Und das sagen Teilnehmer*innen:

"Der Grundkurs Filmschauspiel ist ein perfekter Einstieg für alle Interessenten, die sich von einer Karriere als Schauspieler/in erträumen. Die Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht erste und wertvolle Erfahrungen in der Kameratechnik sowie Schauspiel zu sammeln. Die Bewertungsanalyse, welche nach jedem Szenen-Dreh durchgeführt wird, ist ein integraler Bestandteil des Kurses und hat mir persönlich geholfen die eigenen Stärken und Baustellen zu identifizieren. Die Rückmeldungen von Marco waren immer sehr konstruktiv, ehrlich, spezifisch und motivierend!" Z.

„Der Grundkurs hat mir wirklich gut gefallen und ich war fasziniert von all den Geschichten und Fakten, die Sie erzählt haben. Es hat mir einen Einblick in die Welt der Filmindustrie gewährt und alles hat mir enorm gut gefallen.“ L.

„Vielen Dank für die Zusammenfassung des Kurses. Sehr nützlich! Der Grundkurs Kameraschauspiel ist ein perfekter Einstieg für alle Schauspielinteressierte, die erste Erfahrungen in Filmtechnik und Schauspiel sammeln wollen. Man erlangt ein solides Grundwissen und bekommt Lust auf mehr! Mir hat der Kurs sehr gut gefallen!“ D.

„Danke … und auch für den wiederum spannenden Kursabend gestern. Es macht mir jedes Mal sehr viel Spass und ich ziehe viel Energie daraus. …, denn ich finde Deinen Unterricht sehr, sehr gut. Vor allem gefällt mir, dass Du Dir, obwohl schon so lange im Geschäft, immer noch vorstellen kannst, dass der Schüler Dinge noch nicht weiss oder beim ersten Mal nicht versteht. Leider ist dies bei vielen anderen Kursen (egal welche Branche) nicht immer der Fall. Da wird mit unverständlichen (deutschen…) Worten um sich geworfen, Sachverhalte kompliziert dargestellt, nur um die Sache interessant zu gestalten. Das ist in Deinen Kursen nicht der Fall. Vielen Dank, es ist einfach purer Spass!“ M.

„War ein super Kurs, danke. Hab viel gelernt im Grundkurs Kameraschauspiel…. freue mich sehr auf den Meisner-Kurs.“ S.

(Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials? Dann lese auf der Website und auf Google weiter.)

Du willst es genau wissen. Auf der Website findest du alles, was du brauchst:

Alle Details zum Kurs

Testimonials / Bewertungen

Die Anmeldung

Was hält dich auf?

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Seit über 40 Jahren das Kompetenzzentrum für Filmschauspiel in der Schweiz.

CrashKurs 2.0 -1-Tages Schauspiel-Workshop SA 29. März in ZH

Der ORIGINAL Schauspiel "CrashKurs 1.0" wird fortgeführt...
Mitglieder von Studentfilm erhalten 5% Rabatt.

Der Schauspielkurs für Fortgeschrittene ist für Teilnehmer die bereits den "CrashKurs 1.0" besucht haben. Aber auch für Statisten, Komparsen, Hobby- und Teilzeitschauspieler, die schon ein paar Erfahrungen vor der Kamera oder auf der Bühne haben und zu ihren erlernten Fähigkeiten neues dazu lernen wollen. Gegenüber dem Anfänger Crashkurs werden im "additional acting" Szenen tiefer analysiert, strukturiert und verbessert bis zum eigentlichen "shoot" vor der Kamera. Es werden Charaktere gezielt erschaffen und diverse Varianten ausprobiert. Ausserdem wird im Kurs der Umgang und "shoot" mit "Ringlight" und "Backdrop" gezeigt, denn immer mehr Castings und Bewerbungen werden nicht mehr vor Ort, sondern virtuell durchgeführt. Alle Szenen können auf deutsch oder english aufgenommen werden.

Hier findet ihr ein paar Impressionen von unseren letzten Crash-Kursen 1.0 & 2.0 beim S.A.I LINK

THEMENPUNKTE:
- Filmschauspiel Kamera vs. Theaterbühne
​- Text/Szene interpretieren und schnell umsetzten
- Gefühle auf Kommando einbringen
- Charaktere erschaffen
- Backdrop und Zoom Schauspiel
- Filmtechnik: was wirkt vor der Kamera
- Unterschiede Theater/Film
- Wie gehe ich mit einem Skript um
- Monologe präsentieren
- Körper und Sprache vor der Kamera
- und viele weitere mehr…

Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt (unter 18. Jahren siehe FAQ)
- Beherrschen der deutschen Sprache

​Nach Ablauf des Anmeldeschlusses erhalten alle Personen die sich über unser Anmeldeformular angemeldet haben eine definitive Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kurs.

Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen Fr. 290.- inkl. Cafeteria Getränke & Süsses (Kaffee, Tee, Wasser & Fruchtsaft) sowie einem Teilnahmezertifikat und dem GRATIS Membership beim SAI. Die Kurskosten sind vor Beginn des Workshops zu zahlen.

Aufnahmen:
Alle Aufnahmen am Kurs werden vom SAI in einem What's App Gruppenchat 1 Woche zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. ​

Weitere Informationen und Feedback von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/

Hab ich das Zeug zum Schauspieler/Schauspielerin?

Hab ich das Zeug zum Schauspieler/Schauspielerin?

Schauspielschule oder "learning by doing" ?
​Etwa 35% der Schauspieler und Schauspielerinnen in Hollywood haben noch nie eine Schauspielschule von innen gesehen und haben trotzdem ihren Durchbruch in der Filmbranche geschafft. Ebenso ist der Prozentsatz der sogenannten "unausgebildeten" Schauspieler in Europa nur beträchtlich tiefer. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten wie man Schauspieler wird. Du kannst eine Schauspielausbildung an einer renommierten Schauspielschule absolvieren, oder man bildet sich selbst mittels Workshops, Privatunterricht und eigener Initiative weiter.

Unser Talent Check
In den letzten Jahren hat das SAI Hunderten von Anfängern oder Quereinsteigern mittels Tipps und Einschätzung geholfen, wie man seinen Weg als Schauspieler weiter führen sollte.

​Der "Talent Check" ist eine Bestandsaufnahme deiner Fähigkeiten als Schauspieler, die mittels einer Aufnahme vor der Kamera ermittelt wird. Für internationales Arbeiten als Schauspieler ist Englisch ein Muss. Für das Arbeiten im deutschsprachigem Raum reicht das beherrschen der deutschen Sprache.

Anmeldung und Ablauf:
Auf unserem Anmeldeformular kannst du dich für den Talent Check anmelden. In einer Privat Session von 60 Minuten werden typische Schauspielsituationen mit dir vor der Kamera aufgenommen und direkt analysiert. Danach findet ein persönliches Gespräch statt und es wird diskutiert wie du am besten deine schauspielerische Karriere weiter verfolgen solltest.

Bist du interessiert dein Talent zu entdecken? Kontaktiere uns. Wir stehen für alle weiteren Fragen gerne für dich zur Verfügung.

Talent Check:
Wann: nach Absprache
Wo: 8055 Zürich
Zeit: 60min
Preis: Fr. 70.-
Bezahlung: Bar, Paypal oder per Twint
​Sprache: Deutsch oder Englisch
Weitere Informationen und Feedbacks von Teilnehmern auf unserer Webseite: http://www.swissactinginstitute.com/



PRIVAT SCHAUSPIELUNTERRICHT Theater/Film deutsch &englisch

PRIVAT SCHAUSPIELUNTERRICHT Theater/Film deutsch &englisch

Unterricht massgeschneidert mit einem Personal Acting Coach - (in german or english)
Dieser Unterricht ist sicherlich die schnellste und effizienteste Art um als Schauspieler/in Fortschritte zu erzielen.
Durch das individuelle Erarbeiten im privaten, ist es möglich innert kürzester Zeit beachtliche Resultate zu erzielen. Einzelunterricht eignet sich für diejenigen die ein persönliches Coaching wünschen. Vom klassischen Theater, Filmschauspiel (camera acting) bis hin zu Green Screen acting.

Egal ob Anfänger, Quereinsteiger oder Profischauspieler/innen, das Swiss Acting Institute offeriert Privatunterricht für alle Schauspieler/innen und arbeitet mit eigenen Dozenten und Gastdozenten zusammen.

Unterrichtsbereiche:
Alle Unterrichtsbereiche können als Privatunterricht gebucht werden. Das SAI übergibt nach der Anmeldung die Anfrage dem Dozenten, der dann persönlich mit dem Schüler in Kontakt tritt. Schauspielunterricht für das klassische Theater, für Filmschauspiel (camera acting) oder das "green screen" acting können individuell gebucht werden.

Unterrichtsform:
Im Normalfall wird eine Probestunde von 60 Minuten vereinbart. Lehrer und Schüler können sich so kennen lernen, das Ziel besprechen und den weiteren Unterrichtsintervall individuell festsetzten.

Habt ihr noch weitere Fragen zum Privatunterricht?
Fragt uns an, wir stehen euch für eure Fragen jederzeit zur Verfügung.

​Duo-Unterricht
In Ausnahmefällen kann auch ein Duo-Unterricht (2 Schüler) vereinbart werden. Dies ist sinnvoll wenn 2 Schauspieler sich auf die gleiche Szene/ Theaterstück vorbereiten müssen oder als Duo berufsbedingt zusammenarbeitet.

​Der Privatunterricht wird in deutsch und englisch angeboten.

Private acting coach
available
Wann: nach Absprache
Ort: 8055 Zürich
Probelektion: 60 Minuten Fr. 70.-
Doppellektion: 120 Minuten Fr. 140.-
​Bezahlung: Bar, Paypal oder per Twint
​Sprache: Deutsch oder Englisch

Mehr informationen zu all unseren Leistungen und Unterrichtsarten LINK