
Kurzfilmnacht im Filmhaus: *Liminal*Youth
Das Filmhaus Basel startet in das „Zwischen_Welten“ Jahr 2023 mit der Kurzfilmnacht *Liminal*Youth am 10. Februar 2023, ab 18:45 (Gerbergässlein 29, 4051 Basel). Tickets: 5 - 15.- | Zahlung online über PayPal, oder Bar/Twint an der Abendkasse
Zum ersten Mal durch den Ethnologen Victor Turner geprägt, beschreibt der Begriff "Liminalität" einen mehrdeutigen Schwellenzustand, in dem sich Individuen oder Gruppen befinden, nachdem sie sich rituell von der sonst erlebten Sozialstruktur losgelöst haben. Vom diesjährigen Gässli Film Festival Sujet “Zwischen_Welten” inspiriert, tauchen wir in besondere Lebensrealitäten ein, denn als langer Ausnahmezustand forciert uns die Jugend, uns vom Gesellschaftskörper loszulösen, bevor wir uns wieder an ihn angliedern können. Kurz gesagt: wir sind “betwixt and between”!
Gezeigt wird an dem Abend eine Reihe von Kurzfilmen, darunter BÉTON AMER (2019) von Chloé Simonin und Margot Lançon.
Darin ist eine Gruppe von Jugendlichen am Stadtrand von Athen unterwegs, ihr Weg führt sie nach Hellinikon, wo sich sechs Jahrzehnte lang der einzige Flughafen in Athen befand. Im Jahr 2004 beherbergte er die Infrastruktur der Olympischen Spiele – seitdem werden die Ruinen der Sportanlagen von Unkraut überwuchert. Bevor die Erinnerung an den Ort zerstört wird, dringen die Jugendlichen ins Gebiet ein.
Für diesen Film haben sich die beiden jungen Regisseurinnen entschieden, die Beziehung zwischen Körper und Territorium zu untersuchen. Wie kann sich der Einzelne in seiner Beziehung zur Stadt bestätigen? Es geht darum, sich den öffentlichen Raum neu anzueignen, indem man eine neue Karte der Fortbewegung erfindet. Man stellt sich neue Wege vor, eine neue Art der Fortbewegung, man schafft sich neue Passagen. Die Bewegung muss in der Stadt neu erfunden werden, der urbane Raum muss umgestaltet werden. Bei dieser Art des Reisens geht es nicht mehr um das Ziel, sondern um die Wege, die zurückgelegt werden – und das damit verbundene Ritual.
Die Vorstellung findet in Anwesenheit von Chloé Simonin statt.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!