Neues Inserat erstellen

Fright Night Flicks im Filmhaus Basel

Abergläubisch? Am Freitag, dem 13. kann dir fast kein grösseres Unglück widerfahren als unsere Fright Night Flicks zu verpassen!

Datum: Freitag, der 13.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Filmhaus Basel

Der Horror-Filmabend präsentiert den Klassiker des Stummfilms: Das Cabinet des Dr. Caligari aus dem Jahre 1920. Sei dabei, wenn der Schleier zwischen Realität und Albtraum verschwimmt... bei eventuellem Erschrecken wird jegliche Haftung abgelehnt.

Kostüme erwünscht! Hast du noch ein Halloween-Kostüm zu Hause? Dann ist jetzt der Moment, es wieder ans Tageslicht zu befördern (ausser vielleicht es handelt sich um ein Vampir-Kostüm...)! Verpasse auf keinen Fall die Gelegenheit, dich zusammen mit Freunden und Gleichgesinnten in dein bestes Halloween-Outfit zu stürzen. Wir freuen uns auf einen Abend voller Freaks – Harley Quinn, Wednesday Addams, Frankensteins Monster, Graf Dracula, Pennywise der tanzende Clown – you name it!

Tickets erhältlich für 15 Franken.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7LG19w33okU
Event-Link: https://www.baselfilmfestival.ch/event.html?id=91
See less

13. Filme für die Erde Festival vom 18. - 29. Oktober 2023

Die besten Umweltdokus anschauen: Vom 18. – 29. Oktober 2023 findet das 13. Filme für die Erde Festival in neun Städten statt. Wir zeigen spannende, informative und bewegende Filme rund um das Thema Kreislaufwirtschaft, inklusive einer Schweizer Filmpremiere. Ergänzend haben wir ein Rahmenprogramm mit hochkarätigen Gästen zusammengestellt.

https://festival.filmefuerdieerde.org/







Die Schweizer Jugendfilmtage wollen deinen Kurzfilm!

Kurzfilmwettbewerb im Rahmen der 48. Schweizer Jugendfilmtage. Jetzt bewerben!

Noch bis Ende Jahr können einzelne Kinder und Jugendliche sowie ganze Klassen ihren Kurzfilm für den Wettbewerb der 48. Schweizer Jugendfilmtage anmelden. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von über 15’000 CHF und die Chance, den Film einem breiten Publikum und einer Fachjury zu präsentieren.

Junge Filmschaffende können mit Filmen von max. 25 Minuten Länge teilnehmen, und dies in fünf Wettbewerbskategorien:

  • A / bis 12 Jahre
  • B / bis 16 Jahre
  • C / bis 19 Jahre
  • D / bis 25 Jahre
  • E / Filmstudierende bis 30 Jahre

Es gibt kein vorgegebenes Thema und die Anmeldung ist kostenlos. Mehr Informationen auf unserer Website: www.jugendfilmtage.ch

Anmeldeschluss ist am 1.1.2024 – Viel Glück!

Die Schweizer Jugendfilmtage wollen deinen Kurzfilm!

Kurzfilmwettbewerb im Rahmen der 48. Schweizer Jugendfilmtage. Jetzt bewerben!

Noch bis Ende Jahr können einzelne Kinder und Jugendliche sowie ganze Klassen ihren Kurzfilm für den Wettbewerb der 48. Schweizer Jugendfilmtage anmelden. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von über 15’000 CHF und die Chance, den Film einem breiten Publikum und einer Fachjury zu präsentieren.

Junge Filmschaffende können mit Filmen von max. 25 Minuten Länge teilnehmen, und dies in fünf Wettbewerbskategorien:

  • A / bis 12 Jahre
  • B / bis 16 Jahre
  • C / bis 19 Jahre
  • D / bis 25 Jahre
  • E / Filmstudierende bis 30 Jahre

Hier zur Filmanmeldung

Anmeldeschluss ist am 1.1.2024 – Viel Glück!

Kino-Vorpremiere und Gespräch The Pod Generation

Am Mittwoch, 13. September um 18 Uhr zeigt die Datenschutzbeauftragte im Kino Arthouse Piccadilly die neue Sozialsatire The Pod Generation. Der prämierte Film von Sophie Barthes spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, inmitten einer technikverliebten Gesellschaft, in der künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist.
Anschliessend an die Filmvorführung diskutieren Margarita Boenig-Liptsin, ETH-Professorin für Ethik, Technologie und Gesellschaft, und Ruth Fulterer, NZZ-Redaktorin für Wissenschaft, Technologie und Mobilität. Wie verändert sich die Sicht auf die Menschenwürde durch die Technologieentwicklung? Verdrängt die Bequemlichkeit der digitalen Möglichkeiten die persönlichen Freiheiten des Individuums?

Trailer und mehr Informationen auf www.datenschutz.ch

Call for Entries Open 11. "Movie Day" 2024

Jeder Film besitzt seinen eigenen einzigartigen Charakter.
Aus diesem Grund sind wir ab dem 01.09.2023 auf der Suche nach Beitrag für die 11. Auflage des Jugendfestival Movie Day 2024. Wir laden junge Filmschaffende bis 25 Jahre aus der gesamten Schweiz dazu ein, ihre herausragenden Werke einzureichen. Mit einer Prise Glück – und einem Schuss Talent – könntest du es bis ins Finale schaffen. Zudem winken attraktive Geldpreise sowie der begehrte Movie Day Award, der einen Gesamtwert von CHF 10.000 repräsentiert.

Submit-now: 01.09.2023 - 31.02.2024
Infos zum Festival

Ticketverlosung Vorpremiere «20’000 especies de abejas»

Vorpremiere «20’000 especies de abejas» mit Regisseurin und Gast

Cineworx verlost total 2x2 Kinogutscheine für eine der beiden Vorpremieren des Films «20’000 especies de abejas» am 13.September in Bern oder 14. September in Zürich. Die spanische Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren wird für ein anschliessendes Gespräch mit David Garcia Nuñez, moderiert von Jela Hasler, präsent sein.

Senden Sie eine E-Mail an info@cineworx.ch mit Stichwort «VP 20’000 especies de abejas». Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Adresse anzugeben. Einsendeschluss ist der 7.September. Viel Glück!

Kontakt: info@cineworx.ch

Trailer: https://vimeo.com/844247894

"Klappe Auf!" am Gässli Film Festival

Ladina Staehelin Türkoğlu & Larissa Melanie Bürgi gewannen letztes Jahr den «Klappe Auf!»-Pitchingwettbewerb der Schweizer Jugendfilmtage und sind nun bei uns im Gässli Film Festival zu Gast. Ihr Film «Wenn dazwischen nirgends ist» formuliert das Porträt einer Freundschaft, getrennt durch Distanz. Wo ist man eigentlich zu Hause, wenn man geht? Was hält uns? Grenzen zwischen den Städten verwischen und die Freundinnen suchen ihre eigene freie Heimat. Gemeinsam stehen die beiden Filmemacher*innen nach dem Screening für ein Q&A zur Verfügung. Weitere Filme aus dem Programm der «Klappe Auf!»-Partnerfestivals ergänzen das Gefäss, das jungen Filmbegeisterten eine Gelegenheit bietet, sich zu vernetzen und Neues zu entdecken. «Klappe Auf!» ist eine Kooperation der Schweizer Jugendfilmtage mit Castellinaria, Gässli Film Festival, Zuger Filmtage und Upcoming Filmmakers. «Klappe Auf!» wird unterstützt von der SRG SSR.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erwünscht, da die Platzzahl beschränkt ist.
Wir freuen uns auf deinen Besuch! <3

Wann? Freitag, 1. September 2023 von 17:00 bis 18:45

Wo? Neues Kino, Klybeckstrasse 247, 4057 Basel

Reservation: https://www.baselfilmfestival.ch/event.html?id=62

10. Filmbildungstisch am Gässli Film Festival

Der Filmbildungstisch bietet den Mitgliedern von cineducation.ch und weiteren Personen aus der Filmbildung eine Gelegenheit, sich über ihre Projekte auszutauschen, Feedbacks der Teilnehmenden einzuholen oder/und neue Netzwerke zu bilden. Der Filmbildungstisch findet einmal im Jahr statt; dieses Jahr zum zehnten Mal, und zwar am Gässli Film Festival!

Zu Beginn des Filmbildungstischs wird Giacun Caduff, Präsident des Vereins für die Förderung der Begeisterung am bewegten Bild (vfbbb), über die Entstehung und das Konzept des Gässli Film Festivals Basel erzählen. Danach wird Myriam Schleiss, Stellvertretende Leiterin Sektion Kultur und Gesellschaft beim Bundesamt für Kultur, basierend auf der Publikation Leitfaden zur Förderung kultureller Teilhabe, über die wichtigsten Merkmale von Teilhabeprozessen berichten und wie Kulturinstitutionen bzw. Projekte unterstützt und gefördert werden können. Die Teilnehmenden stellen anschliessend der Reihe nach ihr Projekt vor. Pro Projekt sind 15 Minuten Präsentation sowie 15 Minuten Diskussion eingeplant. Zwischen den Präsentationen gibt es ausreichend Zeit für Kaffee & Kuchen sowie ein leckeres Mittagessen. Wer sich schon immer für Filmvermittlung und Filmbildung interessiert hat, sollte das kostenlose Angebot unbedingt nutzen!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erwünscht, da die Platzzahl beschränkt ist. Das Mittagessen ist vom Gässli Film Festival offeriert (vegan/vegetarisch). Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Wann? Samstag 2. September 2023 von 9.30 bis 17.30 Uhr
Wo? Unternehmen Mitte «Salon», Gerbergasse 30, 4001 Basel
Event-Link: https://www.baselfilmfestival.ch/event.html?id=66

Tanzen wir nach Algorithmen? Video-Prämierung

Videoschaffende, Tiktokerinnen, Youtuber und alle, die Lust haben ein Video zu machen, können ihre Arbeiten noch bis zum 31. August 2023 für den Datenschutz-Video-Wettbewerb einreichen. Eine Fachjury bewertet die Einsendungen. Die Datenschutzbeauftragte vergibt Preise für die besten Videos. Der Hauptpreis ist mit 3000 Franken dotiert. Das Thema soll Vieles zulassen: Verheisst uns die KI ein schönes Leben mit KI oder führen die Algorithmen in eine neue Sklaverei? Welche Rolle spielt der Mensch?

Am Dienstag, 19. September 2023 ab 18 Uhr findet die Preisverleihung im Kino RiffRaff in Zürich statt – mit spannendem Einblick in das Projekt Stop Hate Speech. Durch den Abend führt Amila Redzic, Host und Redaktorin bei SRF Impact.

Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Videos: www.datenschutz.ch/video-wettbewerb

«Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh»

Vorpremieren-Specials des Schweizer Dokumentarfilms «Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh» mit Anwesenheit des Regieteams und anschliessendem moderiertem Gespräch

Die indische Planstadt Chandigarh wurde vor 70 Jahren erbaut – entworfen vom berühmten schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier. Der Film begleitet vier indische Kulturschaffende auf ihren Wegen durch die Millionenstadt und sucht Schauplätze auf, an denen alter Traum und neues Leben, westliche städtebauliche Utopie und realer indischer Alltag aufeinandertreffen. Eine poetische Reise, die den Einfluss der Architektur auf unser Zusammenleben erkundet.

Am 24.August startet der Film in den Deutschschweizer Kinos doch zuvor finden in diversen Städten Spezialvorführungen mit dem Regieteam statt. Sichere dir jetzt Tickets für deine Stadt!

Publikum für Musikvideo-Dreh gesucht/Einladung Live-Session

Tanzfreude trifft auf Lebensliebe und starke Beats - die Newcomer Band World Citizen mit Stevo Atambire lädt zur leichtfüssigen Weltenwanderung ein und bringt den Sommer zurück nach Zürich.

Gerne möchten wir morgen kurzfristig eine Studio-Live-Session der Band World Citizen in Zürich aufnehmen und sind dafür noch auf der Suche nach Menschen, die gerne bei diesem kulturellen Musikprojekt/Video als Publikum dabei sein möchten oder einfach Lust auf ein stimmungsvolles Konzert haben. Es wird getanzt, genossen und natürlich mit voller Passion das Leben gefeiert. Nachdem die Band letzten Samstag das Sichtfeld Openair in Aargau die House-Bühne mit ihrer verlockenden Afrika-Rhythmen rocken konnte, freuen sich die Musiker nun, die etwas intimere Studio-Bühne gemeinsam mit euch zu teilen.

Live-Session mit Videodreh

Datum: Do, 10. August
Ort: Rautistrasse 31, 8047 Zürich , direkt bei der Bushaltestelle Flurstrasse
Get-in: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr
Genre: Kologo Afro Dance Fusion https://youtu.be/AFKJXuZeU4w

Bei Intresse, freue ich mich auf eine rasche Anmeldung und euch bald schon im Studio begrüssen zu dürfen!

Liebe Grüsse und alles Liebe

Nicole