Neues Inserat erstellen

CineMingle "ESC" Edition

Die zweite Ausgabe des 2025 CineMingle findet in der ESC Woche im Filmhaus Basel statt! Verschiedene Filmschaffende präsentieren am 'Open Screen' ihre neusten Arbeiten und suchen Mitstreiter*innen, Crew und Cast. Mit am Start sind unter anderem: Ray Demente, Soraja Trigo, Sandro Stocker, Alice Bauer, Carl-Victor Krüger oder Caroline Felber. Wir feiern auch unsere derzeitige Residentin, Phoebe Ammon, die am Abend von ihrer Zeit im Filmhaus berichtet und eines ihrer Werke präsentiert. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend, in der Nacht zwischen den beiden Halbfinalen des Eurovision Song Contests! => Tickets reservieren

The second edition of the 2025 CineMingle will take place during the upcoming ESC week at the Filmhaus Basel! Various filmmakers present their latest work on the 'Open Screen' and are looking for collaborators, crew and cast. Among those taking part are: Ray Demente, Soraja Trigo, Sandro Stocker, Alice Bauer, Carl-Victor Krüger and Caroline Felber. We also celebrate our current resident, Phoebe Ammon, who will report on her time at the Filmhaus in the evening and present one of her works. We look forward to an inspiring evening, on the night between the two semi-finals of the Eurovision Song Contest! => Reserve Tickets

14. Mai 2025 - 20.00 (Open Doors: 19:00)
Location: Filmhaus Basel

Gäste vor Ort:
Phoebe Ammon (Q&A)
Soraja Trigo
Caroline Felber
Alice Bauer
Ray Demente
Carl-Victor Krüger
Sandro Stocker


Eurovision Song Contest - Public Viewing im Gässli

Join the Gässli Film Festival team for a vibrant public screening of the 69th Eurovision Song Contest, set in the charming Gerbergässlein and at Filmhaus Basel! If you don't have tickets to the official show, this is the perfect chance to soak up the Eurovision spirit with friends and fellow fans. We can’t wait to welcome you to the semi-finals and the grand finale. There will also be a CineMingle on Wednesday and on Friday, we will host the Switerland goes ESC Night! – Look forward to an evening full of music, fun and unforgettable moments!

***

Das Team des Gässli Film Festivals lädt zu einem stimmungsvollen Public Viewing der Halbfinale und des Finals des 69. Eurovision Song Contests ein – im bezaubernden Gerbergässlein und im Filmhaus Basel. Wer bei der offiziellen Show in der St. Jakobshalle oder anderen Orten in der Stadt keinen Platz findet, kann diese perfekte Gelegenheit nutzen, die Eurovision-Stimmung gemeinsam mit Freunden und anderen Fans an dem Ort zu erleben, wo 16 Jahre lang das Gässli Film Festival stattgefunden hat. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstaltungen sind kostenlos, und das Programm der ESC-Woche wie folgt:

13. Mai 2025 ESC Public Viewing Semi Final #1 – ab 19:00 – Mitternacht (Piazza)

14. Mai 2025 CineMingle "ESC" Edition – ab 19.00 – 23:30 (Filmhaus)

15. Mai 2025 ESC Public Viewing Semi Final #2 – ab 19:00 – Mitternacht (Piazza)

16. Mai 2025 Switzerland goes ESC! – ab 19:00 – Mitternacht (Piazza)

17. Mai 2025 ESC Public Viewing Final – ab 19:00 – 01:00 (Piazza)

Am Mittwoch findet zudem die zweite Ausgabe der 2025 CineMingle-Serie im Filmhaus statt. Verschiedene Filmschaffende präsentieren auf dem 'Open Screen' ihre neuesten Arbeiten und suchen Mitstreiter*innen, Crew und Cast für ihre geplanten Filme. Mit am Start sind: Ray Demente, Soraja Trigo, Sandro Stocker, Alice Bauer, Carl-Victor Krüger oder Caroline Felber. Zudem wird die derzeitige Residentin, Phoebe Ammon, willkommen geheissen. Sie berichtet von ihrer Zeit im Basel und präsentiert eines ihrer Werke. Mehr Infos

Am Freitag, dem Tag vor der grossen ESC Final-Nacht laufen auf der Piazza die Porträts von Schweizer ESC-Stars, wie Vorjahressieger Nemo, 1988-Gewinnerin Céline Dion und der aktuellen Teilnehmerin Zoë Më. Die drei Dokumentationen werden von Partner Play Suisse zur Verfügung gestellt. Mehr Infos

Goodbye Cinema Drive-in Pratteln

Mit grossem Bedauern müssen wir das für Juli 2025 geplante Autokino Cinema Drive-in absagen.

Nach 13 erfolgreichen und unvergesslichen Jahren auf dem Areal bei Sieber Transport Pratteln AG in Pratteln ist es leider nicht mehr möglich, die Veranstaltung dort fortzuführen. Anpassungen an den Betriebskonzepten auf dem Sieber-Areal führen zu einer intensiveren Nutzung und damit zu einem Konflikt mit dem Autokino.

Aufgrund der kurzfristigen Ankündigung ist es zeitlich nicht möglich, ein neues Autokino in der Region aufzubauen, da alle neuen Austragungsorte das Aufstellen einer Leinwand erfordern würden. Die zusätzlichen Kosten sowie der Sicherheitsaspekt einer solchen Aktion können vom Organisator, dem Verein Innovative EYE, nicht verantwortet werden. Erfahrungen aus den Jahren 2012 und 2013, als das Autokino auch in Worb stattfand, haben gezeigt, dass solche Veränderungen mit grossen Herausforderungen und Kosten verbunden sind.

Autokinos können von der Art der Veranstaltung nicht profitabel veranstaltet werden und somit war auch unser Cinema Drive-in stets ein Risikoprojekt, das wir in erster Linie aus Spass, für euch - unsere treuen Stammkund*innen - und als kulturelle Perle in der Region organisiert haben. Wir möchten uns bei der Firma Sieber Transport AG und ihren Mitarbeitenden herzlich für die langjährige, tolle Zusammenarbeit bedanken. So oder so ist ein spezielles Jahr für unseren Verein, denn nebst dem Autokino wird auch das von Innovative EYE gegründete Gässli Film Festival in Basel nicht stattfinden.

Um das Cinema Drive-in im Jahr 2026 wieder zu veranstalten, suchen wir einen neuen Partner, der über einen grossen Parkplatz verfügt, den man langfristig für das Autokino nutzen kann. Zudem müss es möglich sein, eine grosse Leinwand (z.B. an einem Gebäude) sicher zu verankern. Mit genügend Vorlauf flimmern dann eines Tages hoffentlich wieder Klassiker- und Kultfilme über die Leinwand, während die Gäste vom Personal auf Rollschuhen bedient werden. Die Filme und das Team sind bereit!

Wer mehr Infos über eine mögliche Rückkehr des legendären Autokinos in Pratteln erfahren möchte, wird per Newsletter informiert.

The Film Ambition Network (Basel)

Hell yeah!

Actually, we got room for 2 more!

The Film Ambition Network is the ideal place to meet new people with an ambition for film.

It will consist of a Q&A session for the no budget short "Homme Fatal" & a discussion centered around the question: "How can we break into the industry."

When: April 06th, 2025 (Sunday).

Time: 11:00AM - 12:00PM.

Where: Foyer Public in the Theater Basel.

Language: English/German.

Charge: No charge.

Registration: Mandatory. Register via: raydementefilms@gmail.com

Be there or be square. ;)

Ray (Insta: @elraydemente)

Veranstalte dein eigenes Pop-up Kino

Am Filme für die Erde Pop-up Kino am Freitag, 23. Mai 2025, nehmen wir uns dem wichtigen Thema «Nachhaltige Mode» an und zeigen den eindrücklichen und inspirierenden Film «Fashion Reimagined». Der Dokfilm ist das inspirierende und persönliche Porträt über eine junge Modedesignerin, die die Modebranche verändern will. Mit dem Film rücken wir die Geschichte unserer Kleidung und die involvierten Menschen, Tiere und Ressourcen der komplexen globalen Lieferketten in den Fokus, in der Hoffnung, eine grössere Wertschätzung für Kleidung zu fördern. Denn nach wie vor trägt Mode wesentlich und immer schneller zum Klimawandel, Mikroplastik im Meer, zur Abholzung von Wäldern und zu Mülldeponien bei.

Ein Pop-up Kino kann in der Scheune, im Garten, Café, Büro, Hotel, Schule, in der Stube, einer Aula, einem Laden, Saal oder dem Quartierverein stattfinden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir übernehmen die Film-Lizenzgebühren und stellen digitales Promotionsmaterial zur Verfügung.

Möchtest du gemeinsam mit deinem Umfeld "Fashion Reimagined" schauen und selber ein Pop-up Kino organisieren?

Infos & Teilnahmebedingungen: www.pop-up.filmefuerdieerde.org/

Introducing… The Film Ambition Network (Basel)

I made this no budget short film without a crew and will hold a free Q&A session for those who seek to find out how they can do it too, and for those who wish to expand their cinematic network.

When: April 06 2025 (Sunday).

Time: 11:00 AM -12:00 PM.

Where: Foyer Public in the Theater Basel (Theaterstrasse 7, 4051 Basel).

Language: German and/or English.

Link to short film: https://www.youtube.com/watch?v=hi56w1cVA_Q.

Please register until April 04 only via email: raydementefilms@gmail.com

Looking forward to seeing you! Ray (Insta: @elraydemente)

Zuger Filmtage - Call For Film Entries!

Wir können es kaum erwarten: Vom 3. bis 9. November 2025 finden die Zuger Filmtage statt!

Wir freuen uns auf spannende Filme aller Genres und Stilrichtungen. Bis zum Donnerstag, 31. Juli 2025 können Kurzfilme eingereicht werden! Es winken Preise im Gesamtwert von CHF 3’000.

Bis zum Dienstag, 30. September 2025, können zusätzlich Filmideen für den Treatment-Award der Zuger Filmtage in Zusammenarbeit mit dem Genuss Film Festival eingereicht werden.

Hier geht es zur Einreichung: https://filmfreeway.com/zugerfilmtage

"Grüsse von Bertha" von Tennessee Williams

Regie: Marco Hausammann-Gilardi

Mit Blanca Iglesias, Francesco Carbonaro, Lisa Conzelmann, Marion Koch, Miaciela Martin, Stefanie Meister

Tennessee Williams war einer der bedeutendsten Dramatiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit Stücken wie «Endstation Sehnsucht», «Die Glasmenagerie» oder «Die Katze auf dem heissen Blechdach» gewann er den Tony Award (der renommierteste Theaterpreis der USA), Oscars für deren Verfilmung und den Pulitzerpreis.

Williams‘ kritische Perspektive, die nach dem Raum und Freiraum des Individuums in der Gesellschaft fragt, ist hochaktuell. Seit 2005 wurden allein

29 Stücke von ihm zum ersten Mal publiziert. Dazu gehören die Einakter «Grüsse von Bertha», «Lieben Sie lonesco» und «Der Phönix aus der Asche».

Vorverkauf

Samstag, 15. März 2025, 20 Uhr (Premiere), Teatro Di Capua, Oberdorfstrasse 16, 8424 Embrach

Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr, Teatro Di Capua, Oberdorfstrasse 16, 8424 Embrach

Samstag, 29. März 2025, 20 Uhr, unternehmen mitte, Theater SAFE, Gerbergasse 30, 4001 Basel

Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr, unternehmen mitte, Theater SAFE, Gerbergasse 30, 4001 Basel

Vorverkauf: https://eventfrog.ch/de/p/gruppen/drei-einakter-von-tennessee-williams-7293183275345932640.html

Informationen und Reservation unter https://jot-f.ch

WYLD - öffentliches Test-Screening

DER ERSTE SCHWEIZER HANDY SPLITSCREEN SPIELFILM
WYLD begleitet die drei befreundeten Teenager Ben (17), Momo (16) und Zoe (16) über ein Jahr des Erwachsenwerdens und zeigt ihre Erlebnisse und Gedanken authentisch und ganz nah. Erwachsene sind im Bild nie zu sehen. Der Film wurde ausschliesslich mit Handys gedreht und zeigt das Geschehen in einem dreifachen Splitscreen und wechselnden Perspektiven. Die Figuren und die Geschichte des Films wurden gemeinsam mit den jugendlichen Schauspieler*innen entwickelt, Regie führte Ralph Etter.
WYLD kommt im Herbst 2025 in die Kinos, ist aber jetzt in einer noch nicht ganz fertigen Fassung exklusiv in einem Testscreening zu sehen. Als Testpublikum wirst du nach der Vorstellung um deine Meinung zum Film gebeten und kannst via Handy deine Tipps für unsere weitere Planung abgeben. Wer nach dem Film den online Fragebogen ausfüllt, nimmt automatisch an der Verlosung von Tickets für die Galapremiere im Herbst teil.

16. März, 14.00 Uhr, blue Cinema Abaton 4, kostenlos

https://jugendfilmtage.ch/das-festival/festivalprogramm-2025/

Einreichphase für 24. Ausgabe von FILMZ hat begonnen!

Liebe Studierende,

ab sofort können Filme für die 24. Ausgabe von FILMZ – Festival des deutschen Kinos, welches vom 06. bis zum 16. November stattfindet, eingereicht werden! Auch in diesem Jahr möchten wir unserem Publikum ein breites Spektrum herausragender deutscher Filmproduktionen präsentieren und insbesondere jungen Filmschaffenden die Möglichkeit bieten, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen.

Die Einreichphase geht vom 01. März bis zum 30. Juni!

Einreichung

Die Filme können per E-Mail an die jeweilige Kategorie-Adresse gesendet werden:

  • Langfilm: langfilm@filmz-mainz.de
  • Mittellanger Film (20–69 Minuten): mittellange@filmz-mainz.de
  • Dokumentarfilm: dokumentarfilm@filmz-mainz.de
  • Kurzfilm (bis 20 Minuten): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • Lokaler Kurzfilm (Filme aus der Rhein-Main-Region): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • andersARTig (experimenteller Kurzfilm): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • Animierter Kurzfilm (bis 20 Minuten): kurzfilme@filmz-mainz.de

Alternativ können Filmkopien auch per Post oder Kurier an folgende Adresse gesendet werden:

FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS
Elisa Wäckerle
Kaiserstraße 44
55116 Mainz

Oder über FilmFreeway eingereicht werden: FILMZ – Festival des deutschen Kinos - FilmFreeway

Einreichungsgebühr

Für die Einreichung wird eine geringe Gebühr von 2 € erhoben. Diese wird bei FilmFreeway automatisch berechnet oder kann bei Einreichungen per E-Mail/Post über PayPal überwiesen werden.

Falls bei euch Rückfragen aufkommen, könnt ihr euch direkt bei uns unter info@filmz-mainz.de, oder unter der passenden Mail oben, melden.

Wir freuen uns auf zahlreiche kreative, bewegende und einzigartige Beiträge!

Euer FILMZ-Team



Unterhaltung oder Sänger*in / Band für Firmenevent gesucht!

Für unseren Firmenevent im August (Bankingbranche) suchen wir eine unterhaltsame Darbietung, sei es:

  • Live-Musik, (Jazz, Lounge oder ruhiger Gesang)
  • Comedy
  • Andere Talente

Unser Budget ist leider begrenzt mit maximal 1'000 CHF, inklusive Verpflegung. Daher freuen wir uns natürlich gerne auf Amateure oder Studenten die Erfahrungen vor Publikum sammeln wollen.

Wir freuen uns auf eure Nachricht! 😊

_________________________________________________________________________________________

For our company event in August (banking industry) we are looking for an entertaining performance, be it

  • live music, (jazz, lounge or quiet singing)
  • comedy
  • other talents.

Our budget is unfortunately limited to a maximum of CHF 1,000, including catering. We are therefore happy to welcome amateurs or students who would like to gain experience in front of an audience.

We look forward to hearing from you! 😉

Premiere. Drei Einakter von Tennessee Williams

Regie: Marco Hausammann-Gilardi

Mit Blanca Iglesias, Francesco Carbonaro, Lisa Conzelmann, Marion Koch, Miaciela Martin, Stefanie Meister

Tennessee Williams war einer der bedeutendsten Dramatiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit Stücken wie «Endstation Sehnsucht», «Die Glasmenagerie» oder «Die Katze auf dem heissen Blechdach» gewann er den Tony Award (der renommierteste Theaterpreis der USA), Oscars für deren Verfilmung und den Pulitzerpreis.

Williams‘ kritische Perspektive, die nach dem Raum und Freiraum des Individuums in der Gesellschaft fragt, ist hochaktuell. Seit 2005 wurden allein 29 Stücke von ihm zum ersten Mal publiziert. Dazu gehören die Einakter «Grüsse von Bertha», «Lieben Sie lonesco» und «Der Phönix aus der Asche».

Vorverkauf

Samstag, 15. März 2025, 20 Uhr (Premiere), Teatro Di Capua, Oberdorfstrasse 16, 8424 Embrach

Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr, Teatro Di Capua, Oberdorfstrasse 16, 8424 Embrach

Samstag, 29. März 2025, 20 Uhr, unternehmen mitte, Theater SAFE, Gerbergasse 30, 4001 Basel

Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr, unternehmen mitte, Theater SAFE, Gerbergasse 30, 4001 Basel

https://jot-f.ch